Orange Blume

Mitte stärken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die Mitte wahren

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Alle liebe Hummus – den leckeren Brei aus Kichererbsenmehl. Am besten zubereitet mit hochwertigem Olivenöl, das schmeckt am besten und dient der Gesundheit und dem langen gesunden Leben. Auch Falafel, die aus Kichererbsenmehl geformte und in Öl herausgebratene, ursprünglich libanesische Spezialität dient nun auch schon seit 1 Generation der Gaumenfreude und der Gesundheit in unserem Land.

Denn Kichererbsen gehören mit vielen anderen gelb-orangen Lebensmitteln zu den Nahrungsmitteln, die nach TCM-(traditionelle chinesische Medizin)-Ernährungslehre die Mitte nähren – und damit für das gesunde Funktionieren des Ganzen dienen.

Die Einteilung nach den 5 Elementen (oder Wandlungsphasen) ist bei uns auch schon tief verwurzelt. Zum Element ERDE, der Erntezeit, gehört die Farbe Gelb und die Verdauungsorgane, Milz und Magen. Dieses Jahr beginnt diese Zeit schon erstaunlich früh zu wirken. Woran merken Sie das?

Vielleicht bekommen Sie mehr Lust auf die Farbe Gelb, z.B. mit Sonnenblumen, oder Sie fangen an mehr auf die Ernährung zu achten. Auf das was Ihnen gut tut, denn das gehört zur Milz (nach TCM). D.h. die Funktion der Milz ist es sozusagen vernünftig auszusuchen was ihr gut tut. Z.B. Hirse, jede Menge Kürbissuppe, insgesamt überhaupt Suppen und häufige warme Nahrung und Getränke, da es für den Körper immer eine Herausforderung ist kühle Nahrungsmittel, aus dem Kühlschrank innerlich hoch temperieren zu müssen. Dafür braucht er Energie, die man, wenn eine Milz-Qi-Schwäche vorhanden ist, nicht zur Verfügung hat. Was dazu führt, man wird nach dem Essen müde.

Ein erstes Anzeichen, dass es gut wäre etwas für seine Mitte und die Milz zu tun. Siehe oben. Weitere Mitte-stärkende Massnahmen sind kein weisser Zucker, wenig Produkte aus Weissmehl, wie Semmeln und Nudeln zu sich zu nehmen, nicht zu spät zu essen, nicht zu üppig. Dafür am besten schon ein warmes Frühstück, z.B. Jentschura Morgenstundbrei in der leuchtend gelben Packung, mit heissem Wasser übergiessen. Darin sind Hirse, Amaranth, getr. Aprikosen usw. Alles was der Mitte dient.

Übrigens dient uns auch unser mittlerweile traditionelles Nahrungsmittel aus der früheren „neuen Welt“, die Kartoffel, der Erd-Apfel, der auch in indischen Gerichten als leckere Pakoras, kleine Teigdreiecke mit scharfer Gemüsefüllung sehr unserer Mitte.

Und auch hier helfen uns die bescheiden aussehenden Kichererbsen, denn wer Nudeln über alles liebt, kann heutzutage Nudeln aus Kichererbsenmehl bekommen (auch aus anderen Substanzen) und dann mag es auch wieder die Mitte 🙂 Apropos bescheiden, versuchen Sie doch mal Maulbeeren als Süssigkeitenersatz, sie schmecken wirklich köstlich, und sind gesund, obwohl sie so unscheinbar aussehen.

Aus gutem Grund hiess China früher das „Land der goldenen Mitte“, stand doch der Kaiserthron in einem Landstrich der von gelber Erde geprägt war. Übrigens hat die hochentwickelte arabische Medizin des Mittelalters gelbe Erde auf den Bauch aufgetragen um Bauchbeschwerden zu lindern und zu heilen – mit Erfolg.

Nun guten Appetit und Viel Erfolg beim Ausprobieren, was Ihnen gut tut, denn das bringt mehr als tausend Ermahnungen und Verbote. Also guten Appetit beim Mitte stärken 😉

Für eine ganzheitliche individuelle Ernährungsberatung und/oder eine Chi Nei Tsang-Bauch- und Organ-Massage können Sie sich jederzeit bei uns melden.

Mit herzlichen Grüssen,
Shou zhong . die Mitte wahren

[/vc_column_text][vc_column_text el_class=“two-columns“][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Heilpraktikerin Traunstein, Chinesische Medizin Traunstein, TCM Traunstein

Die Apotheke – eine 1.000-jährige Geschichte (Teil II)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker…

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker …
dieser Satz ist in unserer Sprache ein geflügeltes Wort. Kein Wunder über 1.000 Jahre konnte man seinen Arzt, so vorhanden, oder seinen Apotheker und Heilpflanzenkundigen fragen, ob, was und wie eine bestimmte Medizin für einen selbst unter genau den gegebenen Indikationen wirkt.

Das wird bald vorbei sein, wenn Kunde und Gesetzgeber nicht schnell handeln und ihr kostbares Gut die Apotheke vor Ort schützen. Preisbindung für die ansässigen Apotheken, bei gleichzeitiger Preis- und Steuer-Freiheit für europäische Versandapotheken ist leider ein wirksames Rezept zur Ausmerzung der Apotheke in Ihrer Nähe.

Natürlich kann man argumentieren, dass eine individuelle Beratung auch über Internet möglich ist, und sicher ist dies eine der Möglichkeiten, wie Apotheker und Heilberufe die ärztlich-medizinische Versorgung der Bevölkerung auffangen können. Aber der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund einen erstmaligen realen Besuch und physische Untersuchung vor eine Online-Beratung gestellt, da es eine andere Sache ist einen Menschen direkt vor sich zu sehen, als nur über den Bildschirm oder per Telefon.

Wir sprechen uns aus gutem Grund für die Präsenz-Apotheke auch in der Zukunft aus.

Daher fahren wir mit unserem Plädoyer für die Apotheke mit Teil 2, der Heilpflanzen, die den Namen officinalis in ihrer lateinischen Bezeichnung tragen. Dies ist ein Hinweis auf ihre große Heilwirkung, aufgrund der sie seit einen halben oder ganzen Jahrtausend in den Regalen der Apotheken, lat. Offizin,  zu finden sind.

Fahren wir fort mit den etwas selteneren Vertretern, der ganzheitlichen Medizin, wie dem Jasminum officinalis, der echte duftende Jasmin. Sein Wohlgeruch wird seit langer Zeit eingesetzt um Depressionen in eine Leichtigkeit des Lebensgefühls verwandeln. Daher wundert es nicht, dass sein arabischer Name Jasamin „wohlriechendes Öl“ bedeutet und auf das persische Yasmin zurück geht. Die arabische Medizin hatte ein fundamentales Wissen über die Heilkraft von Pflanzenauszügen und Ölen (siehe dazu mein Buch: 100 Jahre jung, Kap. Essenzielle Öle). Ursprünglich war das Verbreitungsgebiet des Jasmin im Himalaya, Kaschmir und Südwest-China. Diese Pflanze mit Ihren zarten Blüten wächst auf Höhen bis zu 4.000 m Höhe.

Dann wäre da noch Emblica officinalis, der Amlabaum zu nennen. Er ist auch unter dem Namen Myrobalan bekannt, und damit zu hohem Ansehen in der Hand des Medizin-Buddhas gelangt. Dieser hält in seiner blauen Form, als Menla-Buddha, einen Zweig davon in Hand, als Symbol für eine Medizin, die alles heilt. Amalaki ist der Sanskrit-Name und bedeutet
Bekannt ist er auch als indische Stachelbeere, wobei die Früchte eher an Weintrauben erinnern. In Indien werden sie als „göttliches Geschenk an die Menschen“ gefeiert und gelten als Früchte für Jugend und Schönheit.

Gerne werden sie mit Kurkuma, ein anderes grosses Heilmittel, kombiniert, um den säuerlichen Geschmack aufzulösen. Heute wird Amalaki als Pulver praktisch für Smoothies und Müsli angeboten. Siehe auch die Produktempfehlung terraelements auf meiner Website. www.tcm-stoll.de)

Zu guter Letzt der Zingiberis officinales, der Ingwer. Eine Heilpflanze auf die wir gar nicht müde werden ein Loblied zu singen. Nicht umsonst wurde sie zur Heilpflanze des Jahres 2018 erklärt.

Auch die Schulmedizin erkennt Ihre Wirkung gegen Übelkeit an und setzt sie z.B. gegen Nebenwirkungen von Chemotherapie ein. Aber auch Ihre Wirkung gegen schmerzende Gelenke ist anerkannt und zeigt ihren Nutzen sogar in der Tiermedizin, wo sie Pferden, die durch Überbeanspruchung im Reitsport und durch zugige Ställe schmerzende Gelenke haben, in hochwertiges Futter gemischt wird.

Die „heiße Wurzel aus dem Paradies“ zeigt viele gute Wirkungen auf die Gesundheit, von verdauungsfördernden bis zu qi-bewegenden Eigenschaften gibt es viele Vorteile.

Die Ganzheitliche und auch die Chinesische Medizin schätzt besonders die Eigenschaft des Zingiber officinalis, den Unteren Erwärmer, also Füsse und Unterleib zu erwärmen und mit einer guten Durchblutung dafür zu sorgen, dass wir nicht über einen kalten Boden und kalte Füsse viel Energie verlieren. Ausserdem gilt der Ingwer in der TCM als Nieren-yang bewegendes Mittel und setzt damit viele Vital- und Wärmeprozesse des Körpers in Gang.

Greifen Sie deshalb nach Herzenslust zu, beim Ingwer, auch zum Abnehmen. Nur vor dem Einschlafen sollten Sie davon Abstand nehmen, da seine Hitze beim Hinlegen nach oben zum Herzen schlagen kann, und so für Unruhe sorgt. Besser morgens oder mittags im Smoothie oder frisch gepressten Obstsaft mit „Ingwer-Shot“.

Sie sehen also, es kommt auf die Feinheiten in der Beratung an. Deshalb wünsche ich Ihnen, dass Sie noch lange dem Rat, „Fragen Sie Ihren Arzt, oder Apotheker, oder auch Heilpraktiker“ folgen können.

Mit freundlichen Empfehlungen,
Ihre Heilpraktikerin
Johanna Stoll[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Heilpraktikerin Traunstein, Chinesische Medizin Traunstein, TCM Traunstein

Frühjahr – Leber und Augen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Entgiftung – Detox

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Frühjahr ist klassisch die Zeit der Entgiftung (De-toxifikation). Der Startschuß hierfür ist das Chinesische Neujahr, das dieses Jahr auf den 5. Feb 2019 fiel.
Nach TCM ist es vollkommen logisch, daß die meisten Menschen im Frühjahr dieses unweigerlich Gefühl nach Entgiftung, Entschlackung bekommen. Nach den 5 Elementen beginnt das Holz die 1. Phase des Frühlings und dazu gehören Leber, Gallenblase und Augen.
Auch diese profitieren von einer Reinigung. Dabei zählen in der TCM nicht nur die äusseren und Umweltgifte (übrigens die die Farbe Grün gehört zum Holz-Element), sondern auch emotionale Gifte, wie die Wut, wenn wir mit ihr keinen gesunden Umgang finden.
Dies kann sich als Trübung der Sicht, Schmerzen, Depressionen, bis später hin zum Schlaganfall entwickeln. Es lohnt sich also auf jeden Fall einen Fachmann, eine Fachfrau der TCM einmal auf die Detox-Situation des Körpers und der Emotionen schauen zu lassen. Und dies mit den entsprechenden Mitteln in die richtige Richtung zu steuern.
Nicht umsonst war es in China so, daß Ärzte und Ärztinnen nur bezahlt wurden, so lange sie Ihre Patienten gesund erhielten. Dazu gehört allerdings auch, daß man rechtzeitig bei kleinen Ungleichgewichten oder generell zur Vorsorge kommt.

Daher biete ich für das Frühjahr ein Kombi-Paket von 3 Sitzungen Detox an. 3 x 45 min á 65 €: Nur als Paket buchbar! Damit Sie die Kraft des Frühjahrs für sich nutzen können – verlängert bis einschl. 21.03.19.

Die TCM hat hier sehr machtvolle Mittel zur Hilfe anzubieten.

Lesen Sie hierzu auch meinen Blog-Beitrag bei Terra Elements. https://www.terraelements.de/blog/So-pflegen-wir-Haut-und-Haar-mit-der-TCM/

Und meine Produktempfehlung auf der Seite unten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Heilpraktikerin Traunstein, Chinesische Medizin Traunstein, TCM Traunstein

Herbst – Lunge, Haut

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Immunsystem – Wei Qi

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Jahreszeiten werden In der klassischen chinesischen Medizin in unterschiedliche Wandlungsphasen eingeteilt. Dem Herbst ist die Wandlungsphase METALL zugeordnet. 

Das Metall steht für Schutz, wie ein Schutzschild, Konsequenz und Genauigkeit, wie ein Gericht, aber auch Verbindung, wie das Metall in den Kabeln unserer modernen Kommunikationsmittel. 

Dazu gehören die Lunge, die Haut und der Dickdarm. Diese 3 Organe haben alle die Funktion aufzunehmen, auszusortieren, auszuscheiden. D.h. sie lassen benötigtes und brauchbares ein und scheiden schädliches und verbrauchtes aus.

Haut und Lunge haben diese Funktion für Sauerstoff. Frische Atemluft wird eingelassen, verbrauchte Luft ausgeschieden. Ist eine dieser Funktionen gestört, kann es es zu schwerwiegenden gesundheitlichen  Einschränkungen kommen.

Ähnlich beim Dickdarm, dieser läßt verwertbare Nährstoffe in den Körper diffundieren. Der unbrauchbare Rest wird ausgeschieden. Dieser würde nicht ausgeschieden den Körper vergiften. Wird diese Funktion nicht erfüllt kommt es im Körper zu einer Situation, die vergleichbar ist, damit, wie wenn in einer Großstadt monate- oder gar jahrelang keine Müllabfuhr kommt. Denn das ist die Funktion des Dickdarms.

Daher ist auch ein Entrümpeln der Wohnung, Aufräumen, Ausräumen, Entrümpeln, Entsorgen mit Recht als gesunde Maßnahme, für Körper und Geist bekannt.

In der Chinesischen Medizin wird die Gesundheit fast immer mit einem freiem Fluß des Qi in Verbindung gebracht. Dieses Qi fließt dann frei, wenn es nicht gestaut, nicht belastet, nicht verschmutzt ist und in die richtige Richtung fließt, wie bei einem Fluß. Stauungen des Qi-Fluß können behoben werden durch Akupunktur auf den Energie-Meridianen der Lunge  und des Dickdarms oder durch phythotherapeutische Pflanzenmittel, die das Lungen-Qi stärken. 

Das Lungen-Qi wird gestärkt durch bestimmte Qi-Gong-Übungen, die klassisch im Herbst auf Lunge 1 und 2, ausgeführt werden, durch hoch-potenzierte Pflanzenmittel, durch Akupunktur, durch Atemübungen und bsonders auch durch hochwertige Mittel zum Einatmen.

Die klasssiche Chinesische Medizin sieht auch einen Zusammenhang zur Emotion der Trauer mit dem Herbst. Dies ist eine gesunde Emotion des Los-lassens. Ohne die es zu Beeinträchtigungen des Lebensgefühls und letztlich auch Erkrankungen von Lunge, Haut und Dickdarm kommen kann.

Die TCM hat hier sehr machtvolle Mittel zur Hilfe anzubieten.

 

Wir empfehlen außerdem für die Steigerung Ihres Immunsystems die hochwertigen, veganen Produkte der Firma Terra Elements München. Siehe Startseite.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Herz-Kreislauferkrankungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Herz-Kreislauferkrankungen

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Herz- und Kreislauferkrankungen sind ein ernst zunehmendes Problem und leider eine der Haupttodesursachen in westlichen Ländern, besonders jenseits der 65+ Marke.

Dabei ist es so einfach etwas für sein Herz und seinen Kreislauf zu tun.

In der TCM, Traditionellen Chinesischen Medizin, ist das Herz dem Element Feuer zugeordnet, und es hat gleich 2 Meridiane bekommen. Die Leitbahn, die direkt das Herz anspricht, der Herz-Meridian und die Leitbahn, die zum Schutz des Herzens da ist, die Pericard- oder Herzbeutel-Leitbahn.

Das Pericardium, der Herzbeutel ist in der CM der „Hüter des Herzens“. Dieser Meridian versorgt den Herzbeutel, der um das Herz liegt und es schützt. Durch Akupunkturpunkte kann die Energie in diesen Meridianen tonisiert (gestärkt) oder harmonisiert werden.

Dies hat eindeutig positiven Effekt auf eine Vielzahl von Herz- und Kreislauferkrankungen, wie Herzrythmusstöungen (Arythmien), Vorhofflimmern, Extrasystolen, oder auch Herzinfarkt-Vorsorge und -Nachbehandlung.

Auf Früherkennung wurde in der CM (Chinesischen Medizin) immer großer Wert gelegt. Daher ist sie auf einem sehr hohen Stand und Sie haben große Möglichkeiten etwas für die Vorsorge Ihrer Herzgesundheit zu tun.

Das einzige was Sie hierfür tun müssen ist, frühzeitig zu einem zertifizierten Fachkundigen der TCM zu gehen und sich eine Anamnese auf Herzgesundheit erstellen zu lassen. Und den Behandlungsvorschlägen zu folgen.

Auch über einfache Ernährungshinweise können Sie viel für Ihr Herz tun.

Denn früher wurden in China Ärzte und Ärztinnen dafür bezahlt, die Gesundheit des Patienten zu erhalten.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, in unserer Praxis etwas für die Gesundheit Ihres Herzens zu tun![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

YinYang TCM

YIN (kühl, feucht) – YANG (heiß, trocken)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

YIN – das Kühle und Feuchte.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Wem wäre es in Europa derzeit nicht klar, wie kostbar das Kühle, das Dunkel, das Naß, das Wasser ist.
Alle diese Eigenschaften werden in der TCM der Kraft des YIN, dem weiblichen Gegenstück des YANG zugesprochen.
Gibt es nicht genug YIN, ist das YANG überbetont, überbeansprucht kommt es zum weit verbreiteten Burnout. Dieser heissen Sommertage kann man aber auch einem körperlichen Ausbrennen, durch einen Mangel an Flüssigkeiten erliegen, besonders wenn noch exzessive Bewegung hinzukommt.
Nicht umsonst möchte uns der Körper jetzt dazu bringen, etwas runter zu schalten, langsamer zu werden, zu ent-schleunigen. Langsamkeit gehört ebenso zu den Qualitäten des Yin, wie das Feuchte, das Kühle und das Dunkle. Also auch die Beschreibung einer Höhle, eines Rückzugsortes. Viele Menschen lüften jetzt morgens in den kühlen Morgenstunden, lassen dann die Rollos herunter und Verschliessen die Fenster, obwohl oder gerade weil wir nun in dieser extremen YANG-Zeit des Hoch-Sommers sind. Zum YANG gehört, das Heiße, das Aktive, die Bewegung, das Helle und das Brennende.
Jedes Extrem braucht aber für seine Gesunde Entfaltung das Gegenextrem zum Finden der Balance. Experimentieren Sie also damit welche YIN-kräfte Ihnen nun dabei Helfen, das YANG-Extrem des Sommers, und auch unserer Zeit auszugleichen. Vielleicht hilft Ihnen die YIN-Kraft des GENIESSENS dabei.
Das Trinken von Kokos-Wasser, auf Hawaii, das ‚Himmlische Wasser‘ genannt, könnte Sie dabei ebenso unterstützen, wie das genüssliche Schlürfen, von frischem marrokanischem Pfefferminze-Tee (Nana-Minze). Die Zubereitung findet mit grünem Tee (blutdruck-senkend! und kühlend) und braunem Zucker, der die durchs Schwitzen verlorenen Mineralien wieder etwas auffüllt, statt. Das Heiße sorgt zwar kurzfristig für einen gefüllten Anstieg der Körpertemperatur, danach jedoch können Sie die Hitze viel besser aushalten. Durch ein Angleichen an die aussen herrschenden Temperaturen.
Abzuraten ist von eiskalten Getränken, die das Schwitzen intensivieren, und zudem Ihre Mitte schwächen.

Also tun Sie sich doch, nach der Devise der TCM, mit dem Geniessen von Gesundem, Ausgleichenden etwas Gutes![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Nahrung, Ernährung, Nahrhaftigkeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Heile die Mitte, und alles wird heilen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Dieser Satz entstammt der Schule der Mitte in der Chinesischen Medizin. Das Chinesische Kaiserreich war riesig und in der Mitte saß der Kaiser, umgeben von einem weitreichenden Gebiet mit Gelber Erde.

Dem Gelben Kaiser wird die Entstehung der Aufzeichnungen der Chinesischen Medizin zugeschrieben. Diese Instruktionen hat er empfangen von einem einfachen Mädchen. Dies zeigt wie hoch die Eigenschaft der Einfachheit in der CM angesehen ist.

Dies gilt auch für die Nahrung.

Einfache Nahrungsmittel, besonders in der Farbe Gelb, da diese der Mitte (des Körpers) zugeordnet wird, sind warm zubereitet sehr bekömmlich und stärken die Mitte. Wie wichtig das gesehen wird, zeigt der Satz am Anfang.

Welche Nahrungsmittel gibt es mit der Farbe Gelb:

  • Hirse, stammt aus dem indogermanischen, und bedeutet „Nahrhaftigkeit“
  • Kartoffel und
  • Kürbis(-suppe)
    sind die 3 wichtigsten in diesem Zusammenhang.

Wer sich mit diesen 3 ernährt, tut schon sehr viel für seine Mitte. Besonders im August kann  die Stärkung der Mitte über diese Nahrungsmittel gut angewendet werden. Diese Jahreszeit wird dem Element ERDE zugeordnet und ist jetzt sehr gut ansprechbar.

Für den/die Anfänger/-in mit Hirse eignen sich am besten die österreichische oder ungarische Hirse mit grösseren Körnern. Die Hirsekörnchen aus China sind so klein, daß sie leicht anbrennen. Das ist nur für Könner in der Hirsezubereitung.

Auch die Arabische Medizin (zu Zeiten Medicus) kannte übrigens die Heilkraft der Farbe Gelb. Zur Heilung der Magen- und Verdauungsbeschwerden strich man gelbe Erde kreisförmig auf den Bauch.

Wer die Wirkung der Farbe Gelb einmal für sich selbst erfahren will, kann sich einen Strauß Sonnenblumen besorgen, und einfach einmal darauf achten wie es ihm geht, wenn er diesen anschaut.

Für weitere Fragen zur Ernährung, oder einen individuellen Ernährungsplan nach TCM, erreichen Sie mich in der Praxis unter +49 (0)151 43 1213 18 oder per email: willkommen@tcm-stoll.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Mädchen und Kuscheltier

Geht es Ihrem Kind nicht gut ?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Geht es Ihrem Kind nicht gut…

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]… dann liegt es weitreichend in Ihren Händen, daß dies besser wird.

„Ist das Kind krank, so behandle die Mutter, (den Vater oder die Eltern)“ sagt die Chinesische Medizin und kann damit Ihre Situation doppelt und dreifach erleichtern. Denn was das meint ist: Alles was Ihnen oder/und Ihrem Partner gut tut, kommt direkt Ihrem Kind zugute.

Dieser Satz stammt aus der 5-Elemente-Lehre, Wu Xing, und besagt im Hervorbringungs-Zyklus oder Ko-Zyklus, daß ein Element aus dem Anderen hervorgeht, und damit „sein Kind“ ist. Ist dieses „Kind“, bzw Element geschwächt, z.B. das Metall Element und damit die Lunge, wird über die 5 Elemente (oder Wandlungsphasen) die Erde, die Mutter behandelt, und damit gleichzeitig das Kind und die Mutter gestärkt.
Im gewählten Beispiel würde man also um eine Schwäche in der Lunge zu besseren, über eine Mitte- und Erdestärkende Ernährung sowohl Metall Element (Lunge), als auch Milz (Erde) aufbauen, und könnte damit beispielsweise chronische Verschleimungen minimieren.

Durch eine gezielte ganzheitliche Anamnese von Mutter und/oder Kind kann das geschwächte Element erkannt und gezielt gestärkt und behandelt werden.

Dies impliziert dann einen Synergie-effekt, denn geht es den einzelnen Familienmitgliedern besser, geht es auch dem Kind selbst besser oder gut.

Nach der TCM-Diagnose, basierend auf der Anamnese bekommen Sie die besten Mittel für sich Selbst und Ihr Kind. Oft sind es die gleichen in geringerer Dosierung oder ähnliche.

 

Haben Sie Fragen zu diesem Vorgehen, Terminen oder Kosten, rufen Sie einfach in unserer Praxis an, und bekommen Sie eine Prognose für die Behandlung.

Telefonisch unter +49 (0)151 43 1213 18 oder per email: willkommen@tcm-stoll.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]