Brennesel Gesundheit

Brennessel – die große Heilpflanze

Brennessel – bei Allergien, Müdigkeit, Stoffwechsel und
Nieren-, Blasen- und Prostataprobleme

Brennesel, lat. Urtica dioica, die grosse Heilpflanze zum Ausheilen von Nieren- und Blasenerkrankungen, wie Nierengriess, entzündlicher Erkrankungen der Harnwege, aber auch bei Prostatahyperplasie (-vergrößerung) bringt die große Ausleitungspflanze, hier oft schnell Erleichterung. Achtung, bitte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, während man eine Brennessel-Kur macht.

Aber nicht nur auf die Ausleitung, sondern auch auf die Zufuhr von neuer Kraft hat diese Pflanze grossen Einfluß, indem sie durch Ihren hohen Eisengehalt das Hämoglobin (Ferrum=Eisengehalt) und damit die roten Blutkörperchen im Blut erhöht. Ein Hämoglobin-Mangel (Eisenmangel) ist oft ursächlich für Frühjahrs- und Dauermüdigkeit („chronique fatigue“). Hier kann eine Brennessel-Kur, frisch gesammelt im Spinat oft schnell Abhilfe schaffen. Hier dient sie auch als grosse Helferin bei Stoffwechselerkrankungen.

Aber auch andere Eigenschaften gibt uns die Brennessel, als Urtinktur weiter, nämlich Ihre Fähigkeit klar und deutlich Nein zu sagen, z.B. wenn man sie anfasst. Warum nun ist sie z.B. deswegen auch als Heilpflanze bei Rheuma und Allergien bekannt?- Die Brennessel hilft durch ihre gesunde Abgrenzungskraft, uns selbst aus behindernden Neigungen (z.B. zu üppiges Essen) und behindernden Beziehungen heraus. D.h. sie fördert einmal die Selbstüberwindung, durch die Blutreinigung und durch den Aufbau des Eisengehalts im Blut (denn ja, Eisen hat eine kämpferische und auch schützende Qualität, als Schwert „der Klarheit“ und als Kettenhemd).
Sie ist allerdings auch mit gesunder Aggression (lat. aggredi = etwas direkt angehen, die ursprüngliche Bedeutung des Wortstamms ag-gressi-on) nach Aussen in der Lage, verbrauchtes, kraftloses, Verhalten, das nicht mehr stimmig ist zu durchbrechen und wieder die Führung für das eigene Leben zu übernehmen. Durch dieses Durchdringen behindernder und einschränkender Muster und Beziehungen, wird auch unser Körper selbst wieder beweglicher. Daher ist die Pflanze seit Jahrhunderten bekannt als Mittel gegen Rheuma und Gicht, auch zur Vorsorge.

Und nicht zuletzt wird durch ‚gesunde Aggression‘ wie z.B. ein 4-jähriges Kind, das seinem Unmut kurz lautstark Ausdruck verleiht – und dann ist es wieder gut, ein allergisches Geschehen verhindert, das oft eine Überreaktion durch unterdrückte Durchsetzungsimpulse ist. Diese werden in der TCM „gestautes Leber-Qi“ genannt und sind zudem Ursache einer Vielzahl von Schmerzen.

Neugierig geworden? Wenn Sie eine genau auf Sie abgestimmte  Kurz-Diagnose nach TCM (45 min) wollen, die auch andere Aspekte Ihrer Gesundheit oder gesundheitlichen Probleme mit einbezieht, können Sie diese gerne Online oder VorOrt buchen. Dabei erhalten Sie eine feinabgestimmte Dreiheit von 3 Mittel-Empfehlungen mit denen Sie ausgewogen gut in den Herbst und in Ihre neue Beweglichkeit kommen. Nächstes Mal mehr – aus dem Herzen der Natur.

Die 5 Elemente der TCM

Immunsystem stärken JETZT!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Immunsystem stärken im Sommer –
als Vorsorge für den Herbst

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Sorgen Sie leicht und so gar lecker, JETZT für Ihr Immunsystem. Damit im Herbst Ihre Atemwege, Lunge und Bronchien optimal gestärkt sind und sich Klima und Ansteckungsrisiken gut stellen können. Wie geht das?

In der TCM heißt es: „Ist das Kind schwach, stärke die Mutter“. D.h. in der 5-Elemente-Medizin geht immer ein Element aus dem anderen hervor, in einem Kreislauf, siehe Abb.. Das folgende Element ist das Kind des vorhergehenden, also hier Metall ist das Kind der Erde. Zum METALL-Element gehören die Organe Lunge, Haut und Dickdarm, zum ERDE-Element Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse. Die TCM empfiehlt also über eine Stärkung der Mitte über die Nahrung, auch die Lunge und Atemwege zu stärken.

Wie können Sie das nun machen? Indem Sie Mitte-stärkende Nahrungsmittel zu sich nehmen, also vor allem warme Nahrung und Getränke. Am besten beginnend mit einem warmen Porridge am Morgen, Suppe mittags und Abends und Salate am besten immer mit etwas warmem dazu. Auch Kürbissuppe ist ein großer Energielieferant für die Mitte, desweiteren Haselnuss und Kakao.

Vereinbaren Sie jetzt eine individuelle Kurz-Diagnose (45 min), speziell darauf abgestimmt, was Sie aus der Individual-Medizin als Mensch brauchen, denn hier kann es große Unterschiede geben!
Sorgen Sie jetzt für sich, damit Sie im Herbst gesundheitlich und mental gut dastehen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]