Herz-Kreislauferkrankungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Herz-Kreislauferkrankungen

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Herz- und Kreislauferkrankungen sind ein ernst zunehmendes Problem und leider eine der Haupttodesursachen in westlichen Ländern, besonders jenseits der 65+ Marke.

Dabei ist es so einfach etwas für sein Herz und seinen Kreislauf zu tun.

In der TCM, Traditionellen Chinesischen Medizin, ist das Herz dem Element Feuer zugeordnet, und es hat gleich 2 Meridiane bekommen. Die Leitbahn, die direkt das Herz anspricht, der Herz-Meridian und die Leitbahn, die zum Schutz des Herzens da ist, die Pericard- oder Herzbeutel-Leitbahn.

Das Pericardium, der Herzbeutel ist in der CM der „Hüter des Herzens“. Dieser Meridian versorgt den Herzbeutel, der um das Herz liegt und es schützt. Durch Akupunkturpunkte kann die Energie in diesen Meridianen tonisiert (gestärkt) oder harmonisiert werden.

Dies hat eindeutig positiven Effekt auf eine Vielzahl von Herz- und Kreislauferkrankungen, wie Herzrythmusstöungen (Arythmien), Vorhofflimmern, Extrasystolen, oder auch Herzinfarkt-Vorsorge und -Nachbehandlung.

Auf Früherkennung wurde in der CM (Chinesischen Medizin) immer großer Wert gelegt. Daher ist sie auf einem sehr hohen Stand und Sie haben große Möglichkeiten etwas für die Vorsorge Ihrer Herzgesundheit zu tun.

Das einzige was Sie hierfür tun müssen ist, frühzeitig zu einem zertifizierten Fachkundigen der TCM zu gehen und sich eine Anamnese auf Herzgesundheit erstellen zu lassen. Und den Behandlungsvorschlägen zu folgen.

Auch über einfache Ernährungshinweise können Sie viel für Ihr Herz tun.

Denn früher wurden in China Ärzte und Ärztinnen dafür bezahlt, die Gesundheit des Patienten zu erhalten.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, in unserer Praxis etwas für die Gesundheit Ihres Herzens zu tun![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

YinYang TCM

YIN (kühl, feucht) – YANG (heiß, trocken)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

YIN – das Kühle und Feuchte.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Wem wäre es in Europa derzeit nicht klar, wie kostbar das Kühle, das Dunkel, das Naß, das Wasser ist.
Alle diese Eigenschaften werden in der TCM der Kraft des YIN, dem weiblichen Gegenstück des YANG zugesprochen.
Gibt es nicht genug YIN, ist das YANG überbetont, überbeansprucht kommt es zum weit verbreiteten Burnout. Dieser heissen Sommertage kann man aber auch einem körperlichen Ausbrennen, durch einen Mangel an Flüssigkeiten erliegen, besonders wenn noch exzessive Bewegung hinzukommt.
Nicht umsonst möchte uns der Körper jetzt dazu bringen, etwas runter zu schalten, langsamer zu werden, zu ent-schleunigen. Langsamkeit gehört ebenso zu den Qualitäten des Yin, wie das Feuchte, das Kühle und das Dunkle. Also auch die Beschreibung einer Höhle, eines Rückzugsortes. Viele Menschen lüften jetzt morgens in den kühlen Morgenstunden, lassen dann die Rollos herunter und Verschliessen die Fenster, obwohl oder gerade weil wir nun in dieser extremen YANG-Zeit des Hoch-Sommers sind. Zum YANG gehört, das Heiße, das Aktive, die Bewegung, das Helle und das Brennende.
Jedes Extrem braucht aber für seine Gesunde Entfaltung das Gegenextrem zum Finden der Balance. Experimentieren Sie also damit welche YIN-kräfte Ihnen nun dabei Helfen, das YANG-Extrem des Sommers, und auch unserer Zeit auszugleichen. Vielleicht hilft Ihnen die YIN-Kraft des GENIESSENS dabei.
Das Trinken von Kokos-Wasser, auf Hawaii, das ‚Himmlische Wasser‘ genannt, könnte Sie dabei ebenso unterstützen, wie das genüssliche Schlürfen, von frischem marrokanischem Pfefferminze-Tee (Nana-Minze). Die Zubereitung findet mit grünem Tee (blutdruck-senkend! und kühlend) und braunem Zucker, der die durchs Schwitzen verlorenen Mineralien wieder etwas auffüllt, statt. Das Heiße sorgt zwar kurzfristig für einen gefüllten Anstieg der Körpertemperatur, danach jedoch können Sie die Hitze viel besser aushalten. Durch ein Angleichen an die aussen herrschenden Temperaturen.
Abzuraten ist von eiskalten Getränken, die das Schwitzen intensivieren, und zudem Ihre Mitte schwächen.

Also tun Sie sich doch, nach der Devise der TCM, mit dem Geniessen von Gesundem, Ausgleichenden etwas Gutes![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Nahrung, Ernährung, Nahrhaftigkeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Heile die Mitte, und alles wird heilen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=“two-columns“]Dieser Satz entstammt der Schule der Mitte in der Chinesischen Medizin. Das Chinesische Kaiserreich war riesig und in der Mitte saß der Kaiser, umgeben von einem weitreichenden Gebiet mit Gelber Erde.

Dem Gelben Kaiser wird die Entstehung der Aufzeichnungen der Chinesischen Medizin zugeschrieben. Diese Instruktionen hat er empfangen von einem einfachen Mädchen. Dies zeigt wie hoch die Eigenschaft der Einfachheit in der CM angesehen ist.

Dies gilt auch für die Nahrung.

Einfache Nahrungsmittel, besonders in der Farbe Gelb, da diese der Mitte (des Körpers) zugeordnet wird, sind warm zubereitet sehr bekömmlich und stärken die Mitte. Wie wichtig das gesehen wird, zeigt der Satz am Anfang.

Welche Nahrungsmittel gibt es mit der Farbe Gelb:

  • Hirse, stammt aus dem indogermanischen, und bedeutet „Nahrhaftigkeit“
  • Kartoffel und
  • Kürbis(-suppe)
    sind die 3 wichtigsten in diesem Zusammenhang.

Wer sich mit diesen 3 ernährt, tut schon sehr viel für seine Mitte. Besonders im August kann  die Stärkung der Mitte über diese Nahrungsmittel gut angewendet werden. Diese Jahreszeit wird dem Element ERDE zugeordnet und ist jetzt sehr gut ansprechbar.

Für den/die Anfänger/-in mit Hirse eignen sich am besten die österreichische oder ungarische Hirse mit grösseren Körnern. Die Hirsekörnchen aus China sind so klein, daß sie leicht anbrennen. Das ist nur für Könner in der Hirsezubereitung.

Auch die Arabische Medizin (zu Zeiten Medicus) kannte übrigens die Heilkraft der Farbe Gelb. Zur Heilung der Magen- und Verdauungsbeschwerden strich man gelbe Erde kreisförmig auf den Bauch.

Wer die Wirkung der Farbe Gelb einmal für sich selbst erfahren will, kann sich einen Strauß Sonnenblumen besorgen, und einfach einmal darauf achten wie es ihm geht, wenn er diesen anschaut.

Für weitere Fragen zur Ernährung, oder einen individuellen Ernährungsplan nach TCM, erreichen Sie mich in der Praxis unter +49 (0)151 43 1213 18 oder per email: willkommen@tcm-stoll.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]