• TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Anamnese

Anamnese, kommt von griech. ‚sich erinnern‘. In der Anamnese, dem Erstgespräch erinnern wir uns gemeinsam, was wichtig für Sie ist. Denn oft sind Symptome ein Anklopfen der Seele, dass etwas nicht stimmt. Dass man/frau anders leben möchte, eine berufliche Ergänzung oder eine Veränderung in der Lebenssituation, von Kinderwunsch bis Umzug, möchte.

Das frühzeitig Erkennen, die Anamnese, von Ungleichgewichten ist in der chinesischen Medizin zu einem meisterlichen Grad verfeinert, so daß im Alten China Ärzte und Ärztinnen dafür bezahlt wurden Menschen gesund zu erhalten und nicht erst einzuschreiten, wenn sie schon krank geworden sind.

Puls- und Zungendiagnose

Die Pulsdiagnose umfasst das Fühlen von insgesamt 12 Pulsen, je 6 an jedem Handgelenk. Der Zustand jedes Organs kann dabei sehr genau und präzise erfühlt werden. Dadurch wird ein genaues Erfassen des wirklichen Zustands im Körperinneren möglich – ohne ein Gerät dazwischen geschaltet zu haben. Von Mensch zu Mensch.

Dies ist eine der wirklich großen Stärken der Chinesischen Puls-Diagnose.

Auch über die Zunge kann direkt einiges aus dem Zustand der Körpermitte abgelesen werden. Dabei wird Farbe, Form, Belag und anderes betrachtet – und es können sehr gut Rückschlüsse auf Verdauungssystem, Blutbild, emotionale Verfasstheit, etc. geschloßen werden.

TCM-Diagnose

Aus der Anamnese-Erhebung, dem Fragen, Fühlen von Pulsen, Sehen und Riechen des Patienten/der Patientin ergibt sich auf Basis von 2 Hauptsäulen eine sehr genaue Ist-Beschreibung des Körperinnern, vergesellschaftet mit der Psyche und den emotionalen Energieflüssen, die aus den Emotionen entstehen.

  1. Das System der Gegensatzpaare, Yin und Yang. Die Symptome werden unterschieden in voll und leer, heiß und kalt, schnell und langsam, trocken und feucht, wobei die ersteren jeweils Yang, die zweiteren Yin sind. Ist etwas davon im Übergewicht wird abgeleitet, besänftigt oder gekühlt, mit Kräutern und/oder Akupunktur, ist etwas in der Leere, wird tonisiert, aufgebaut und gestärkt.
  2. Das zweite System des Wu Xing ist das der sog. 5 Elemente. Dabei wird zwischen 5 unterschiedlichen Qualitäten, die man im Wechsel der Natur beobachtet hat unterschieden. Also Frühling – Holzelement, Kraft für Neues und Expansion, Sommer – Feuerelement, Aufblühen, Kommunikation, Spätsommer, Erdeelement, Reifen und Genährtwerden, Herbst – Metallelement, Aussortieren, Ausscheiden, Winter – Wasserelement, Fliessen, ruhig werden, Ausruhen.
    Zu jedem Element gehört dabei 1 Organ-Paar Yin und Yang, 1 Emotion und 1 Farbe. Holz: Leber und Gallenblase, Wut und grün. Feuer: Herz und Dünndarm, Freude und rot. Erde: Milz und Magen, (Für-)Sorge. Metall: Lunge und Dickdarm, sowie Haut, Traurigkeit und weiß/silbern.Wasser: Niere und Blase, Angst und (schwarz-)blau.

Auf dieser Basis, sowie jahrzehntelanger Erfahrung in Puls-Diagnose und Erkennen des Zeitpunkt und Symptoms ist es möglich genau den Zustand im Körper zu behandeln, der aus dem Gleichgewicht ist – und dadurch schnelle und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Akupunktur

Die Akupunktur bezieht sich auf ein Leitbahn-System im Körper, wie kleine Wasserstraßen oder Strombahnen, die die Energie gleichzeitig immer überall hin befördern, wodurch überhaupt erst Bewegung entsteht und das Ablaufen von Funktionsprozessen im Körper. Wie Verdauung, Herzschlag, Atmung, Reinigung der Körperflüssigkeiten, Schlaf-Wach-Bewusstsein, etc.

Durch die Akupunktur ist es möglich hier sehr gut einzuwirken, sowohl auf den physischen (körperlichen) Bereich, als auch auf die psychisch-emotionalen Stimmungen.

Diese System wurde in Jahrtausenden immer mehr entwickelt. Bereits vorchristlich gab es Akupunkturpuppen über die Anwärter auf den Arztberuf in der TCM gelehrt und geprüft wurden.
Es wurden Fürstinnen und Fürsten, bis hin zu Kaiser und Kaiserin damit behandelt. Ein Gelingen der Behandlung war auch für den Arzt/Ärztin sehr wichtig, da bei Nicht-gelingen oft das Leben des Arztes selbst gefährdet war.

Aber auch ganze Dörfer wurden von Epidemien befreit oder von Krankheiten geheilt, die z.B. durch zu viel Kälte oder Hitze oder Feuchtigkeit in den Reisfeldern entstanden. Auch hier zählte nur der Erfolg, diese Medizin hat also eine sehr praxis-orientierte Entwicklung gehabt.

Es gibt 364 Akupunkturpunkte für eine Vielzahl von geistigen und körperlichen Erkrankungen. Dabei haben diese nicht nur einen praxisbezogenen Namen der sich auf die Leitbahn bezieht, wie z.B. Niere 1, sondern gleichzeitig auch einen mehr beschreibenden Namen, wie „Sprudelnde Quelle“, wie Ni 1 auch noch heißt. Oder „Palast des Kindes“, Zhi Gong.

Mit all diesen Informationen arbeitet der Akupunkteur, die Akupunkteurin zum Wohle des Patienten, der Patientin.

Chi Nei Tsang-Massage

Die Chi Nei Tsang-Massage ist eine Massage des Bauchraums und der inneren Organe. Dabei werden alle Organe, die sich im Bauchraum befinden angesprochen, Spannungen werden gelöst, Kälte, Hitze oder Schmerzen können sich sanft verabschieden. Auch übergriffige Erfahrungen können mit einer Chi Nei Tsang-Massage mit großem Respekt los gelassen werden.

Diese Massage-Art ist besonders für Kinderwunsch, Menstruationsprobleme, Verdauung, aber auch für Bluthochdruck, Schmerzen in der Hüfte, sowie Ängste und stagnierte Emotionen geeignet.

Mit ca. 2.000 Behandlungssitzungen bringe ich Ihnen auch hier einen vielfältigen Erfahrungsschatz mit.